In diesem Referat werden das Leben und Werk des deutschen Dichters Friedrich Schiller vorgestellt. Von seinen Anfängen als Regimentsarzt über seine Sturm und Drang-Phase bis hin zu seiner Schaffensphase in Weimar werden Einblicke in die verschiedenen Lebensstationen des großen deutschen Dichters und seine Schaffensphasen gegeben. Ein großes Augenmerk liegt hierbei auf Schillers Werk als Schriftsteller und sein Schaffen in den verschiedenen Epochen Sturm und Drang und Weimarer Klassik, aber auch sein Schaffen als Philosoph und Historiker wird kurz beleuchtet. Als einer der bekanntesten Vertreter der Weimarer Klassik soll ferner kurz auf diese literarische Schaffensperiode eingegangen werden, um Schillers Werk besser zu verorten.
Johann Christoph Friedrich von Schiller, wurde 1802 geadelt, und war ein deutscher Arzt, Philosoph, Dichter und Historiker. Name: Johann Christoph Friedrich von Schiller Geboren: 10. November 1759 Geburtsort: Marbach am Neckar Gestorben: 9. Mai 1805 Gestorben in: Weimar, Sachsen-Weimar Ehepartnerin: Charlotte von Lengefeld Kinder: Ernst von Schiller, Karl von Schiller, Emilie Henriette Luise Schiller, Karoline Luise Friederike Schiller Berufung: Dichter, Historiker, Philosoph, Arzt Verfilmt: Ja- Mehrfach Bekannteste Werke:
Referat Länge 1466 Worte
Seiten 3 A4
Schriftart Georgia
Schriftgrad 12
Download Version Auswahl:
Word Version 97 – 2003 – Document (*.doc)
Word – Document (*.docx)
Rich – Text – Format (*.rtf)
OpenDocument (*.odt)
Artikeln 20000001 (Document) und 20000002 (Pdf) - Text identisch
Textautor TA-TAB1002BRI
Lesbarketsindex 54
Download 1
Downloadzeit 21 Tage
Nur für Private Nutzung. Siehe AGB`s
Unsere Referate sind Unikate die garantiert kein zweites Mal im Internet zu finden sind. Sollte jemand gegen die Urheberrechte verstoßen, muss er mit einer Abmahnung rechnen. Trotz dessen sollten unsere Referate für Sie als sehr gute Recherche- Vorlage für eine Arbeit sein und nicht als Plagiat da stehen. Wir wünschen Ihnen bei ihrer Klassen- oder Hausarbeit alles Gute.
Ergebnisse des Lesbarkeitstests:
Deutscher Lesbarkeitsindex: 54 (Mittelschwer lesbar)
Textlänge: 9784
Anzahl der Buchstaben: 8004
Anzahl der Wörter: 1357
Anzahl der Sätze: 60
Der Test bewertete diesen Text mit einem Lesbarkeitsindex von 0 bis 100. Texte mit einem Wert von 0 sind dabei am Schwersten, Texte mit einem Wert von 100 am leichtesten lesbar. Lesbarkeitsindex Tabelle im Überblick.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG, zzgl. Versandkosten