Tacca - Tacca chantrieri - Fledermausblume
Die Fledermausblume (Tacca chantrieri, Syn.: Clerodendrum esquirolii H.Léveillé, Schizocapsa itagakii Yamamoto, T. minor Ridley, T. paxiana H.Limpricht, Tacca esquirolii (H.Léveillé) Rehder,), auch Teufelsblume, Dämonenblüte, Fledermauspflanze, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Tacca. Die umfassende Form des Blütenstandes erinnert stark an eine Fledermaus. Mit ihren grünen bis dunkel-purpurfarbenen Blüten und den langen Bartfäden suggeriert die Tacca chantrieri eine Fledermaus im Anflug auf ihre Beute, was die Bezeichnung Fledermausblume erklärt. Die Tacca ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 80 bis 110 Zentimeter und bildet dicke Rhizome als Überdauerungsorgane aus. Sie hat grundständige Laubblätter, mit 10 bis 30 cm langen Blattstielen und 20 bis 60 cm langen und 7 bis 25 cm breiten Blattspreiten. Wegen sehr stärkehaltigem Rhizom fand Sie in Polynesien Verwendung auch als Lebensmittel. Neben dem bizarren Habitus, haben die ungewöhnlich lange Blütezeiten der Fledermausblumen, die bis zu 4 Monate andauert, und der daran anschließende tiefrote Beerenschmuckfrüchte maßgeblich zu den wachsenden Popularitäten dieser Zierpflanze beigetragen.
Name: Tacca - Tacca chnantrieri - Fledermausblume
Wissenschaftlicher Name: Tacca chantrieri
Höhere Klassifizierung: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen
Gattung: Tacca, Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae)
Anzahl Arten: ca. 2000
Ursprungsländer: Tropen Südostasiens wie die Länder chinesischen Provinzen Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hainan, Hunan, südöstliche Xizang (Mêdog Xian) und Yunnan sowie in Bangladesch, Nepal, Laos, Malaysia, Kambodscha, Indien, Sri Lanka, Myanmar, Thailand und Vietnam.
Standort: Höhenlagen zwischen 200 und 1300 Meter. Feuchte, aber nicht nasse, halbschattige Standorte mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit.
Temperatur: Konstante Wärme bei 23° bis 25° Celsius bei Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 %.
Wuchs: 80 bis 110 Zentimeter.
Blätter: Grüne grundständige Laubblätter bis 50 cm lang und 20 cm breit.
Blüten: Purpurfarbene Blüten mit 40 cm langen Bartfäden.
Häufigste Farben: weiß, schwarz, purpur.
Blütezeit: Blütezeit im Sommer über 3 bis 4 Monate.
Früchte: Dunkelrote Beeren mit ca. 3 cm Durchmesser.
Vermehrung: durch Rhizome, Aussaat der Samen.
Lebensdauer: mehrjährige krautige Pflanze.
Winterhart: Nicht winterharte Pflanze mit Rhizomen als Überdauerungsorgan.
Giftig: Nein, aber bitter.
Krankheiten: Sehr widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Falls ja ist dies zumeist auf Versäumnisse in der Pflege zurückzuführen wie über Bewässerung und Pilzkrankheiten.
Schädlinge: So gut wie keine.