Die Lilie gehört zu den edelsten Pflanzen im Garten. Die Lilien sind eine Gattung der Familie der Liliengewächse mit rund 115 Arten. Lilien sind ausdauernde, aufrecht wachsende Zwiebelpflanzen mit oft auffälligen Blüten. Hauptverbreitungsgebiet ist China, Japan, Nordamerika und Europa. Einige Arten gehören zu den ältesten Zierpflanzen überhaupt. Die Lilie gilt als Zeichen des Todes, gleichzeitig aber steht sie auch für Reinheit und unbefleckte Empfängnis. Name: Lilien - Lilium Wissenschaftlicher Name: Lilium Höhere Klassifizierung: Lilieae Familie: Liliengewächse (Liliaceae) Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Ordnung: Lilienartige (Liliales) Anzahl Arten: 115. Zurzeit geht man von etwa 2000 Hybriden aus. Ursprungsländer: Ursprung im Himalaya. Standort: Lilien lieben die Sonne. Durch weitere Bepflanzung im Umfeld ist ausreichend Schatten für die Wurzeln zu gewährleisten. Temperatur: Die Lilien können kultiviert werden bei Temperaturen zwischen 15 und 28 °C. Wuchs: Sie wachsen aus Zwiebeln und können artabhängig eine Höhe von bis zu 3 Meter erreichen. Blätter: Aus dem Stängel wachsen die ungestielten glattrandigen Blätter. Sie sind meistens von länglicher, schmaler Form und neigen teilweise ihre Spitze etwas nach unten. Blüten: Sehr viele und unterschiedliche Formen. Man unterscheidet drei Blütenformen: trompetenförmige, schalenförmige sowie Blüten der genannten Türkenbund-Lilien. Zwiebel: Lilien sind ausdauernde, krautige Pflanzen mit einer geschuppten Zwiebel als Überdauerungsorgan. Häufigste Farben: Sehr viele einfarbige oder mehrfarbige Blüten. Vermehrung:
Vermehrung über Zwiebelschuppen. Die Vermehrung über die Zwiebelschuppen von Lilien gilt als die einfachste, schnellste und bewährteste Methode.
Vermehrung über Brutzwiebeln: Diese befinden sich in den Blattachseln sowie am Grund der alten Blütenstängel.
Die Lilie kann mit Hilfe von (Brut-)Zwiebeln und Samen vermehren. Lebensdauer: Lilien sind mehrjährige Zwiebelpflanzen. Verbreitung: Lilien wachsen auf allen Kontinenten. Giftig: Lilien stellen für den erwachsenen Menschen keine Gefahr dar. Doch Eltern mit kleinen Kindern sollten sich in Acht nehmen. Für Katzen sind jedoch Lilien Hochgiftig. Krankheiten: Grauschimmel (Botrytis), Zwiebelbodenfäule (Fusarium), Schädlinge: Blattläuse, Lilienfliege, Häufigste Schädlinge sind Wühlmäuse, Lilienhähnchen (ein roter Käfer).
Bilder in verschiedenen M-Byte Größen sind maximale Kauf Größen.
Vollbild bis 1 MB = ST (Standard)
Vollbild bis 2 MB = XS
Vollbild bis 3 MB = S
Vollbild bis 4 MB = SM
Vollbild bis 5 MB = M
Vollbild bis 6 MB = ML
Vollbild bis 8 MB = L
Vollbild bis 10 MB = XL
Vollbild bis 15 MB = XXL
Vollbild bis 20 MB = XXXL
Vollbild bis 25 MB = Y1
Vollbild bis 30 MB = Z1
Panorama bis 1 MB = P0 (Standard)
Panorama bis 2 MB = P1
Panorama bis 3 MB = P2
Panorama bis 4 MB = P3
Panorama bis 5 MB = P4
Panorama bis 6 MB = P5
Panorama bis 8 MB = P6
Panorama bis 10 MB = P7
Panorama bis 15 MB = P8
Panorama bis 20 MB = P9
Panorama bis 25 MB = P10
Panorama bis 30 MB = P11
Unsere Produktbilder sind stark Komprimiert (Verlust bei Farbe und Schärfe), damit die Ladezeit der Seite möglichst schnell ist. Bilder die Sie später durch Download kaufen, sind natürlich nicht Komprimiert, lediglich auf die richtige MB- Kaufgröße angepasst.
Bei Ihrem kauf handelt sich um eine nicht exklusive Lizenz. Weitere Online Veröffentlichung, Vervielfältigung, Vermarktung oder Widerverkauf ist untersagt. Nur für Private oder Gewerbliche Nutzung innerhalb des Unternehmens. Erweiterte Lizenz bitte auf Anfrage.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Kein Steuerausweis gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG, zzgl. Versandkosten